Eingewöhnung
Für Kinder ist sehr wichtig Unterstützung von seinen Eltern zu bekommen, während sie sich an eine neue Umgebung und an neue Menschen gewöhnen. Deshalb sollte die Eingewöhnung ca. 2-3 Wochen dauern und von der wichtigsten Bezugsperson begleitet werden.
In der ersten Woche kommt das Kind nur in Begleitung der Mutter oder des Vaters. Die Kennenlernphase ist wichtig für alle Beteiligten. Ich nutze die Zeit um möglichst viel über das Kind zu erfahren und wage meine ersten Annäherungsversuche. Während die Eltern einen guten Einblick in die Tagespflege bekommen.
In der zweiten Woche verlassen die Eltern für kurze Zeit die Räumlichkeiten. Natürlich erst nach dem sie sich verabschiedet haben. In der Zeit versuche ich das Kind abzulenken in dem ich seine Interessen raus finde und stabilisiere somit die Bindung. Die Eltern bleiben jeden Tag länger weg, müssen dabei immer erreichbar bleiben. Das Kind muss darauf vertrauen, dass es immer pünktlich abgeholt wird.
In der dritten Woche bleibt das Kind den gesamten Betreuungszeitraum bei mir. Die Eltern bleiben für den Notfall erreichbar.
Die Eingewöhnung läuft von Kind zu Kind unterschiedlich, es gilt als abgeschlossen wenn sich das Kind von mir trösten lässt. Der wichtigste Bestandteil meiner Arbeit sind die Eltern! Der ständige Austausch über das Kind trägt viel zu seinem Wohlbefinden bei und die Entwicklungsfortschritte werden besprochen. Je nach Bedarf werden auch Einzelgespräche in ruhiger Atmosphäre geführt.
Tagesablauf
Der Tagesablauf richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder. Daher sind Abweichungen der Zeitangaben möglich. Beginn ist 7:30 Uhr, gemeinsames Frühstück gibt es um 8:00 Uhr und die Zwischenzeit wird ruhig in der Kuschelecke verbracht z.B. mit einem Bilderbuch. Die Zeit bis zum Mittagessen um 11:30 Uhr wird gefüllt mit Freispiel, Singen oder dem spielen im Garten. Nach dem Mittagessen halten die Kinder Mittagsschlaf, hiernach wird möglichst bei jedem Wetter, draußen eine Entdeckungstour gemacht.
Die Abholzeiten sind von Mo – Fr 16:00 Uhr. Abweichungen der Betreuungszeiten sind nach Absprache möglich.
Ich mache 28 Tage Urlaub im Jahr. Der Urlaubsplan wird jedes Jahr zum ende November bekannt gegeben. Falls ich krankheitsbedingt ausfallen sollte, melde ich mich umgehend bei den Eltern der Kinder. Eine Vertretung kann beim Jugendamt erfragt werden.
Der Kontakt hierzu ist das Jugendamt Herford.